
Deutsch
für den Beruf
für den Beruf
Sie brauchen Deutsch für Ihre Karriere? Vertrauen Sie auf unsere Expertise! GLS bietet seit 1983 Business-Deutschkurse für Fachleute und Unternehmen an, darunter Rolls Royce, Fendi und Amnesty International. Die GLS Sprachschule in Berlin wurde fünfmal mit dem Star School Germany Award als eine der besten Sprachschulen der Welt ausgezeichnet.
Mit zwei Hotels auf dem großzügigen Schulcampus bitet Ihnen GLS eine 5 Sterne Lern-Umgebung mitten in Berlin. Wenn Sie nicht in Berlin sind, können Sie an allen unten genannten Deutschkursen auch online teilnehmen.
All Business German courses are available on campus in Berlin and online.
We teach 7 days a week, between 9 AM - 10 PM Berlin time.
Business German is a formal style of German that is spoken in workplaces and professional contexts. Our courses train the language skills needed in any professional situation, but they also impart knowledge of German business culture and etiquette.
Dieser Kurs trainiert das Deutsch, das Sie in einem beruflichen Kontext brauchen - unabhängig davon, in welchem Bereich Sie arbeiten, ob im Bereich Architektur, Design, Management oder Verwaltung. Es geht hier nicht um eine bestimmte Fachsprache, sondern darum, dass Sie berufliche Aufgaben wie Präsentationen, Verhandlungen oder Telefonate auch auf Deutsch bewältigen können.
Lehrbücher: Alltag, Beruf & Co, Dialog Beruf
Interaktive Smartboards in allen Klassenräumen & Online Zugang zu weiteren Lehrmaterialien
Ihre Organisation ist in Deutschland tätig? Und Ihre Teams und Mitarbeiter*innen müssen/wollen Deutsch lernen? Kontaktieren Sie uns! Wir garantieren Ihnen ein inspirierendes Lernerlebnis – in Berlin oder gern auch online
The telc certificates "Deutsch + Beruf" (German + Profession) are exams for professional purposes. They certify German language skills needed in workplaces. The certificates are based on standardised testing and internationally recognized (more about telc and recognition of the certificates):
CONTENT: The prep courses train the skills needed to perform well in all four sections of the respective exam (speaking, listening, reading, writing); simulating and rehearsing exam situations. The courses also impart knowledge of German business culture and etiquette.
DURATION: depending on participants' current level (read here more here).
While you can do the prep course in Berlin or online, the exam itself requires personal attendance. If you are not in Berlin, just take the exam # a telc examination center near you. The test fee is not included in the course price and to be paid directly to the test center.
Der Sprachkurs "Deutsch für Juristen" konzentriert sich auf das Deutsch, das im juristischen Bereich verwandt wird. Gerade im Bereicht Recht kommt es auf eine sehr präzise Sprache an. Sie lernen, a)juristisches Deutsch zu lesen, zu verstehen, zu interpretieren und b) juristisch korrekt zu formulieren. Kontext des Kurses sind deutsches und europäisches Recht. Auf Wunsch arrangieren wir für Sie auch ein Treffen mit deutschen Anwält/innen in Berlin.
Interaktive Smartboards in allen Klassenräumen & Online Zugang zu weiteren Lehrmaterialien
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
09.00 - 10.30 | 2 Lektionen (entweder Einzel oder in einer Gruppe*) | ||||
Pause - im Garten oder in der Cafeteria | |||||
11.00 - 12.30 | 2 Lektionen (entweder Einzel oder in einer Gruppe**) | ||||
Mittagessen in der Cafeteria ( Beispielmenue) oder im GLS restaurant | |||||
13.15 - 14.45 | 2 Lektionen (Einzel) | ||||
Pause | |||||
15.30 | 2 Lektionen (Einzel) |
* Bitte beachten: In den Gruppen geht es um allgemeinsprachliches Deutsch, nicht um Deutsch für den Beruf. Wenn Sie sich für die Kombination von Gruppe + Einzel entscheiden, trainieren Sie morgens allgemeinsprachliches Deutsch (in der Gruppe) und nachmittags Business Deutsch (im Einzelunterricht).
GLS schult regelmäßig sowohl einzelne Journalist*innen als auch Gruppen - mehr zu den Deutschkursen für Journalisten und Medienschaffende
Der Kurs Deutsch für Mediziner richtet sich an ausländische Ärzte und Ärztinnen, die diesen Beruf in Deutschland bereits ausüben oder ausüben wollen. Er bereitet Sie auf den Klinikalltag vor und verbessert Ihre Kommunikationsfähigkeit, sodass Sie in Ihrem Arbeitsalltag erfolgreich mit Patient/innen und Kolleg/innen kommunizieren können. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist mindestens das Niveau B1+. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Kommunikation mit den Patient/innen.
Weitere Themen sind:
Bitte beachten Sie: Bei dem Kurs handelt es sich um einen reinen Sprachkurs, der nicht auf Erlangung der Approbation vorbereitet.
Dieser Deutschkurs adressiert nicht-deutschsprachige Krankenpfleger/innen, die diesen Beruf in Deutschland ausüben wollen. Er bereitet Sie auf den Klinikalltag vor und verbessert Ihre Kommunikationsfähigkeit, sodass Sie in Ihrem Arbeitsalltag erfolgreich mit Patient/innen und Kolleg/innen kommunizieren können. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist mindestens das Niveau A2. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Kommunikation mit den Patient/innen. Weitere Themen sind:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
09.00 - 10.30 | 2 Lektionen (entweder Einzel oder in einer Gruppe*) | ||||
Pause - im Garten oder in der Cafeteria | |||||
11.00 - 12.30 | 2 Lektionen (entweder Einzel oder in einer Gruppe*) | ||||
Mittagessen in der Cafeteria ( Beispielmenue) oder im GLS restaurant | |||||
13.15 - 14.45 | 2 Lektionen (Einzel) | ||||
Pause | |||||
15.30 | 2 Lektionen (Einzel) |
* Bitte beachten: In den Gruppen geht es um allgemeinsprachliches Deutsch, nicht um Deutsch für den Beruf. Wenn Sie sich für die Kombination von Gruppe + Einzel entscheiden, trainieren Sie morgens allgemeinsprachliches Deutsch (in der Gruppe) und nachmittags Business Deutsch (im Einzelunterricht).
This course German for teachers reviews and discusses latest developments in teaching German as a foreign language. You can fine-tune your German and update yourself on recently published specialized literature and a variety of materials designed for teaching German. Visits to educational institutions in Berlin can be arranged.
Interaktive Smartboards in allen Klassenräumen & Online Zugang zu weiteren Lehrmaterialien
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
09.00 - 10.30 | 2 Lektionen (entweder Einzel oder in einer Gruppe*) | ||||
Pause - im Garten oder in der Cafeteria | |||||
11.00 - 12.30 | 2 Lektionen (entweder Einzel oder in einer Gruppe**) | ||||
Mittagessen in der Cafeteria ( Beispielmenue) oder im GLS restaurant | |||||
13.15 - 14.45 | 2 Lektionen (Einzel) | ||||
Pause | |||||
15.30 | 2 Lektionen (Einzel) |
* Bitte beachten: In den Gruppen geht es um allgemeinsprachliches Deutsch, nicht um Deutsch für den Beruf. Wenn Sie sich für die Kombination von Gruppe + Einzel entscheiden, trainieren Sie morgens allgemeinsprachliches Deutsch (in der Gruppe) und nachmittags Business Deutsch (im Einzelunterricht).
GLS bietet mehrmals jährlich eine 4-wöchige Weiterbildung für den Beruf Lehrer/Lehrerin im Bereich Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache (DaF / DaZ) an. Die in Kooperation mit der International House World Organisation (IH) entwickelte Ausbildung zur Lehrkraft im Bereich Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache entspricht dem englischen CELTA-Kurs mit dem Certificate in English Language Teaching to Adults.
Das IH Lehrerzertifikat für DaF/DaZ ermöglicht Ihnen, an privaten Sprachschulen im In- und Ausland zu arbeiten. Fragen? Wir beraten Sie gern: Christina Schmidinger:
Voraussetzungen für eine Teilnahme sind ein akademischer Hintergrund und Deutschkenntnisse auf Niveau C1 oder höher. Bitte melden Sie sich an mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per mail an: ih-ausbildung-daf-lehrkraft@gls-berlin.de
4 Wochen. MO - FR ganztägig, 40 Stunden pro Woche | Preis |
---|---|
04.11. – 29.11.2024 | 2.150 € |
17.03. – 11.04.2025 | 2.150 € |
03.11. – 28.11.2025 (voraussichtlich) | 2.150 € |
Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Kurs sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 oder höher.
Der Weiterbildungskurs findet vier Wochen lang montags bis freitags ganztägig statt. Neben einem theoretischen Teil, in dem alle wesentlichen linguistischen, didaktischen und organisatorischen Aspekte des DaF-Unterrichts ausführlich behandelt werden, ist ein großer Teil des Kurses der Praxis gewidmet. In Arbeitsgruppen trainieren Teilnehmer/innen Unterrichtsplanung und Aufgabenerstellung. In speziell zu diesem Zweck eingerichteten Übungsklassen können sie – begleitet von erfahrenen Lehrkräften und Lehrertrainer/innen – die im theoretischen Teil erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Hospitationen in unseren Standard-Kursen ergänzen dieses praxisbezogene Programm.
Der Erhalt des Kurszertifikates setzt voraus, dass die Teilnehmer/innen sämtliche Veranstaltungen des Kurses wahrnehmen und die gestellten Aufgaben erfolgreich erledigen. Daher sollten die Teilnehmer/innen sicherstellen, dass sie während der Dauer des Kurses durch keinerlei andere Verpflichtungen gebunden sind. Einschließlich der erforderlichen Vor- und Nachbereitung des Kurses sollten die TeilnehmerInnen während der vier Wochen Kursdauer etwa 160 Stunden für den Kurs einplanen:
Während des Kurses muss von jeder/jedem Teilnehmer/in ein Portfolio erstellt werden, das am Ende des Kurses eingereicht wird. Es enthält folgende Elemente:
Sprachanalyse | Wortschatzarbeit: Bedeutungsvermittlung und Verständnisüberprüfung, Form und Funktion, Wortbildungsregeln; Grammatik; Phonetik; sprachliche Fertigkeiten: Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben; Spezifika der DaF-Didaktik |
Planen für effektiven Unterricht: | Kursplanung, Unterrichtsplanung, Auswählen und Anpassen von Materialien und Aktivitäten |
Klassenmanagement: | Lernfreundliche Umgebungen schaffen, Lernergruppen führen und Unterricht organisieren |
Lehrverfahren und -techniken: | Sprache einführen, üben, Lernfortschritte überprüfen, Fehler korrigieren, produktive und rezeptive Fertigkeiten entwickeln |
Neue Medien: | Einsatz von SMART-Boards, digitalen Medien und Learning Management Systemen (LMS) |
Lerner und Lernkontexte: | Bildungs- und Erfahrungshintergründe, Motivation, Lernstile, kontinuierliche Diagnose und Bedarfsanalyse, Vermittlung von Lerntechniken |
Voraussetzungen für eine Teilnahme sind ein akademischer Hintergrund und Deutschkenntnisse auf Niveau C1 oder höher. Bitte melden Sie sich an mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per mail an: ih-ausbildung-daf-lehrkraft@gls-berlin.de
GLS offers German courses that are funded by the EU - for professionals working in educational institutions (teachers and administrative staff).
Iris, one of ten GLS teachers specialized in teaching Business German. Iris has taught executives, politicians and diplomats and has been with GLS for more than 9 years: More about how we teach